Wir starten am 18. Mai Vatertag
bis 03.Okt. durchgehend geöffnet,
dann die schönen Wochenenden bis Ende Oktober.
Kein Ruhetag, jedoch bei Regenwetter geschlossen.
Mir frein uns auf Eich.
Micha, Andrea und Hans mit Familien
Durch die geologische Lage der Alm, die auf einem Hochplateau liegt, haben Sie einen grandiosen Rundumblick vom Chiemsee bis zu den
Alpen.
Besondere Schmankerl ist das würzige Griebenschmalz.
Wir legen besonderen Wert auf unsere selbstgemachten Speisen, selbstgemachten Schnittkäse, sowie regionalen Speck und Hartkkäse.
Im Herbst finden Sie unsere Lamas auf der Alm.
Die Stoibenmöser ist von fünf verschiedenen Ortschaften zu begehen.
Lage und Wegbeschreibung: Richtung Taubensee auf 1240 m
Ausgangspunkt:
Von Reit im Winkl : Zentrum oder Wanderparkplatz im Ortsteil Birnbach auf den Wegen Nr. 3 und 9 über die Hutzenalm,
vom Zentrum aus 2 Stunden,
von Birnbach ca. 1 Stunde 30 Minuten Gehzeit
Von Oberwössen: Ortsausgang Richtung Reit im Winkl, nach 200 m rechts Wanderparkplatz über Erdtal,
Assbergalm zur Stoibenmöseralm Weg Nr. 9
Gehzeit ca. 2 Stunden
Von Hinterwössen: Schlierbachweg über Luftbodensteig
Gehzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Von Kössen: Variante 1: Ochsenalm, Embachalm zur Stoibenmöseralm
Gehzeit ca. 2 Stunden
Variante 2: Rinderbrachalm, Frankenalm, Dichtleralm
(ab
Dichtleralm steiler, schmaler Pfad)
Gehzeit ca. 1 Stunden 45 Minuten
Von Schleching: Ausgangspunkt Streichenparkplatz, über Chiemhausen, Kroatensteig, Taubensee, Stoibenmöser
Gehzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Bewirtschaftet: von Mitte Mai bis 3. Oktober durchgehend geöffnet,
ab 4.Oktober nur an schönen Wochenenden bis
30.Oktober,
bei Regenwetter geschlossen.
Verpflegung: almtypische Brotzeit