Stoibhof "do mog i sei"
        Stoibhof  "do mog i sei"

       Stoibenmöseralm                 1260m

 Die Stoibenmöseralm ist ab Mitte Mai bis Ende Oktober bewirtschaftet.

 

Gerne halten wir Sie hier über die Öffnungszeiten auf dem Laufenden!

Durch die geologische Lage der Alm auf einem Hochplateau haben Sie einen Rundumblick vom Chiemsee bis zu den Alpen.

 

Wir käsen noch selber, mit großer Freude dürfen wir Ihnen ab Ende Juni bis ca. September unseren halbfesten Schnittkäse mit verschiedenen Kräutern auf den Brotzeiten anbietenl

Wir legen Wert auf Regionalität.

 

So servieren wir Ihnen ,

Brot, Speck und Hartkäse aus den umliegenden Dörfern.

 

Probieren Sie unser besonderes Schmankerl:

Unser hausgemachtes Griebenschmalz nach Familienrezept!

Aber auch Vegetarier und Veganer werden bei uns mit selbstgemachten Aufstrich fündig und satt!

 

Ab Herbst sind zusätzlich unsere besten Mitarbeiter auf der Alm- unsere 7 Lamas!

 

Die Stoibenmöseralm

 ist von fünf verschiedenen Ortschaften zu begehen.

 

Lage und Wegbeschreibung:

Ausgangspunkt:

Von Reit im Winkl Zentrum oder Wanderparkplatz im Ortsteil Birnbach auf                                   den Wegen Nr. 3 und 9 über die Hutzenalm,

                                  vom Zentrum aus 2 Stunden,

                                  von Birnbach ca. 1 Stunde 30 Minuten

 

 

Von Oberwössen:   Ortsausgang Richtung Reit im Winkl, nach 200 m rechts                                  Wanderparkplatz über Erdtal,

                                 Assbergalm zur Stoibenmöseralm Weg Nr. 9

                                 Gehzeit ca. 1 Stunden 30 Minuten

 

 

Von Hinterwössen:  Schlierbachweg über Luftbodensteig, links über Jagersteig

                                  Gehzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten

 

 

Von Kössen:  Variante 1:  Ochsenalm, Embachalm zur Stoibenmöseralm

                                           Gehzeit ca. 2 Stunden
                      Variante 2:    Rinderbrachalm, Frankenalm, Dichtleralm (ab                                                           Dichtleralm steiler, schmaler Pfad)   

                                           Gehzeit ca. 1 Stunden 45 Minuten

 

 Von Schleching:     Ausgangspunkt Streichenparkplatz, über Chiemhausen,                                   Kroatensteig, vorbei am Taubensee- genannt das Auge des                                    Chiemgaus zur Stoibenmöser

                                  Gehzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten

 

                Wandervorschlag von Kössen

 

 


Verpflegung:        almtypische Brotzeit

   Erholung pur,

kleiner feiner Saunabereich und Infrarot Kabine.

Sie finden Bilder unter:

unsere Ferienwohnungen

 

schöne Ferienwohnungen                 mit Bergblick

Buchen Sie direkt: info@stoibhof.de                  08640 /7979819 Bestpreisgarantie!

 

 

 

 

 

 

 

 

...kostenloses

   Wlan für Sie 

 

Kontaktieren Sie uns bitte persönlich,

per Email oder Telefon.

 

Andrea und Stefan Klauser 

Tel: +49 8640 7979819  

 

Birnbacher Str. 33

83242 Reit im Winkl

info@stoibhof.de

www.stoibhof.de

 

 

WetterOnline
Das Wetter für
Reit im Winkl
mehr auf wetteronline.de
Druckversion | Sitemap
© Stoibhof